Wir haben für Dich wertvolle Informationen zusammen gestellt und in Themenbereiche gegliedert. Klicke auf den Themenbereich und Du gelangst zu den Fragen und Antworten.
Ja, das ist möglich und sogar sehr beliebt. Damit das funktioniert, muss die Bildungskarenz unmittelbar nach der Elternkarenz beginnen, d.h. gleich am nächsten Tag. Mit dem mobilen Online eLearning Kurs von Walters Trainingszentrum bist du zeitlich und örtlich komplett flexibel, um bei Deinem Goldschatz zu bleiben. Du kannst mit der Bildungskarenz die Babypause um ein weiteres Jahr verlängern.
Wenn Du das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld gewählt hast, ist der 1. Geburtstag deines Kindes auch der Start in die Bildungskarenz. Bsp: Geburt deines Kindes: 15.11.2020 -> Bildungskarenz von 15.11.2021 bis 14.11.2022.
Ja, die Bildungskarenz kannst du nach jeder Variante des Kinderbetreuungsgeldes in Anspruch nehmen, d.h. die Bildungskarenz ist beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld und beim Kinderbetreuungsgeld-Konto möglich.
Ja, du kannst völlig unabhängig davon in die Bildungskarenz wechseln. Es ist nämlich völlig egal, ob der Papa in Elternkarenz ist (oder war) und Kinderbetreuungsgeld bezieht (oder bezogen hat). Es ist auch möglich, dass du in Bildungskarenz bist, während der Papa in Elternkarenz ist.
Mit dem eLearning Kurs bei Walters Trainingszentrum bist du 100% flexibel im Lernen: Ort, Zeitpunkt, Dauer und Lerngeschwindigkeit kannst du selbst wählen. Mamis haben dadurch den unschätzbaren Vorteil, genau dann zu lernen, wann es ihr Baby erlaubt. Deinen Kursstart kannst du ebenso völlig frei wählen.
Nein, bitte nicht. Nutze einfach die Bildungskarenz. Du erhältst in dieser Zeit sogar ein Weiterbildungsgeld und kannst von zu Hause aus den eLearning Kurs von Walters Trainingszentrum besuchen.
Du musst durchgehend 6 Monate beim gleichen Arbeitgeber versicherungspflichtig beschäftigt (gewesen) sein. Wenn Du aktuell auf Elternkarenz bist, musst du vor der Elternkarenz durchgehend 6 Monate beim gleichen Arbeitgeber gewesen sein. Für die Bildungskarenz benötigst Du eine Vereinbarung mit Deinem Arbeitgeber.
Ja, für die Bildungskarenz soll Dir dein Arbeitgeber die AMS-Bescheinigung unterschreiben. In der Regel erhältst du diese nach einem freundlichen Gespräch mit deinem Chef.
Das AMS schreibt vor, dass der Kurs eine wöchentliche Lernzeit von 20 Stunden benötigt. Wird der Kurs als Online-Kurs absolviert, dann gelten zwei zusätzliche Anforderungen: Zum einen musst Du jede Woche 5 Stunden online sein und die Kursmodule durcharbeiten. Diese Online-Zeiten müssen wir als Bildungsinstitut überprüfen. D.h. Sei pflichtbewusst und erfülle diese 5 Stunden jede Woche. Mit der Walters App wirst Du regelmäßig an die 5 Stunden Online-Zeit erinnert. Die zweite Anforderung ist, dass Du die im Schulungsplan vorgeschriebenen Kursmodule in der definierten Reihenfolge absolviert. Diesen Kursfortschritt müssen wir als Bildungsinstitut überprüfen. Der Walters eLearning Kurs erfüllt alles diese Voraussetzungen.
Hier gibt es einen Unterschied. Vertragsbedienstete dürfen in die Bildungskarenz wechseln, Beamte leider nicht.
Nein, du hast keinen Rechtsanspruch auf Bildungskarenz. D.h. dein Arbeitgeber muss freiwillig der Bildungskarenz zustimmen. Dazu gibt es ein eigenes Formular. Hier klicken.
Du kannst 12 Monate Bildungskarenz beanspruchen. Der eLearning Kurs von Walters Trainingszentrum ist genau für diesen Zeitraum ausgelegt und erfüllt die AMS Anforderungen.
Ja, auch das ist möglich. Der eLearning Kurs von Walters Trainingszentrum ist modular aufgebaut und du darfst selbst wählen, welche Kursteile du absolvieren möchtest.
Das AMS hat für die Bildungskarenz ein eigenes Formular mit dem Titel „Bescheinigung zum Nachweis einer vereinbarten Bildungskarenz nach § 11 AVRAG” zur Verfügung gestellt. Wir haben Dir dieses Formular auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung gestellt (hier klicken). Auch das AMS kann Dir das Formular schicken.
Hole Dir so früh wie möglich die Bestätigung von Deinem Arbeitgeber. Hat Dir Dein Arbeitgeber die Bildungskarenz bestätigt, so ist es fast unmöglich, dass er diese wieder zurücknimmt.
Diese Bestätigung speicherst Du Dir auf Deinem Computer ab. Nur das AMS benötigt diese Bestätigung des Arbeitgebers, wenn Du die Dokumente für Deine Bildungskarenz dort einreichst.
Sobald du die Unterschrift von Deinem Arbeitgeber hast, melde Dich für den Online-Kurs auf der Homepage von Walters Trainingszentrum an. Hier klicken und Du gelangst zur Anmeldeseite.
Der eLearning Online Kurs von Walters Trainingszentrum erfüllt die Voraussetzungen als Kurs f¨r Deine Bildungskarenz. Zahlreiche Mamas haben bereits mit dem Kurs die Bildungskarenz absolviert. Bis dato wurde jede Bildungskarenz mit dem eLearning Online Kurs von Walters Trainingszentrum vom AMS bewilligt!
Sobald Du die Anmeldung abgeschickt hast, erhältst Du ein E-Mail von uns mit Deinen Anmelde-informationen. Du bekommst von uns frühzeitig die Anmeldebestätigung per E-Mail zugeschickt. Falls Dein Kurs allerdings innerhalb der nächsten 3 Wochen startet, dann wähle bei der Anmeldung unbedingt aus, dass Du die Bestätigung „Super schnell“ benötigst. Du erhältst dann innerhalb von maximal 2 Werktagen die Anmeldebestätigung. Solltest Du die Bestätigung noch früher benötigen, dann kontaktiere uns einfach telefonisch.
Du erhältst bei Kursbeginn von uns die Zugangsdaten zur eLearning Plattform zugeschickt. Danach kannst Du gleich loslegen.
Nutze am besten den Bildungsgeldrechner von Walters Trainingszentrum auf der Homepage und rechne Dir aus, wie hoch Dein Weiterbildungsgeld in etwa sein wird (hier klicken). Du erfährst dann auch gleich, welche Zahlungsvariante für Dich am günstigsten ist. Kontaktiere gerne Deine AMS Betreuerin für eine genauere Berechnung. In der Regel kann Dir das AMS bereits vor Beginn Deiner Bildungskarenz mitteilen, wie viel Weiterbildungsgeld Du erhalten wirst.
Deinen Selbstbehalt darfst du frei wählen. Entweder den individuellen Selbstbehalt mit max. 18% vom Weiterbildungsgeld oder den pauschalen Selbstbehalt mit max. 250 Euro, unabhängig vom Weiterbildungsgeld.
Als Faustregel gilt: wenn du weniger als 1.400 Euro Weiterbildungsgeld erhältst, dann ist der individuelle Selbstbehalt für dich vorteilhafter, weil der Selbstbehalt nur ein kleiner Prozentsatz vom Weiterbildungsgeld ausmacht. Wenn du mehr als 1.400 Euro Weiterbildungsgeld erhältst, dann ist der pauschale Selbstbehalt für dich vorteilhafter. Nutze den Bildungsgeldrechnung von Walters Trainingszentrum und berechne selbst, welcher Selbstbehalt für dich vorteilhafter ist. Hier klicken.
Als Notlösung kannst du folgende Faustregel verwenden: Hast Du mehr als 2.000 Euro netto vor Deiner Mutterschutz-Zeit verdient, wähle den pauschalen Selbstbehalt. Hast Du weniger als 2.000 Euro netto vor Deiner Mutterschutz-Zeit verdient, wähle den individuellen Selbstbehalt.
Du hast die Möglichkeit, den gesamten Selbstbehalt des Kurses auf einmal vor Kursbeginn zu bezahlen oder den Selbstbehalt in monatlichen Raten stets bis zum 9ten des Monats zu bezahlen. Bei der monatlichen Zahlungsweise fallen keine zusätzlichen Kosten an. Wenn Du allerdings alles auf einmal zahlst, erhältst Du einen zusätzlichen Rabatt.
Das AMS überweist Dir in der Regel Dein Weiterbildungsgeld bis zum 5ten des Monats. Du hast dann genügend Zeit, den Selbstbehalt (d.h. die Kurskosten) zu überweisen. Dadurch kannst Du auch ganz entspannt die Bildungskarenz absolvieren. Am besten Du richtest Dir einen Dauerauftrag ein.
Ja, Walters Trainingszentrum bietet laufend Rabattaktionen an. Bei der Online-Anmeldung siehst du gleich, welche Rabatte es gibt. Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Du kannst deinen Antrag auf Bildungskarenz entweder persönlich oder schnell und bequem online einreichen. Die Walters Berater erklären dir Schritt für Schritt, was du tun musst. Hier klicken, um die Schritt für Schritt Anleitung herunterzuladen
Deinen Antrag auf Bildungskarenz reichst du frühestens 3 Wochen vor Beginn bzw. allerspätestens einen Tag vor der Bildungskarenz bei deiner zuständigen AMS-Servicestelle oder über dein eAMS-Konto ein.
Der Kurs erfüllt alle Anforderungen und wird vom AMS bewilligt. Der eLearning Kurs von Walters Trainingszentrum ist speziell für die Bildungskarenz ausgelegt. Bis dato wurde jede Bildungskarenz mit diesem Kurs genehmigt. Sollte der unwahrscheinlichen Fall eintreten, dass Deine Bildungskarenz mit diesem Kurs nicht genehmigt wird, dann hast du keine finanziellen Verpflichtungen gegenüber Walters Trainingszentrum. Du kannst den Kurs nämlich auch nach Kursbeginn kostenlos stornieren, wenn das AMS deine Bildungskarenz ablehnt. Schicke einfach den Ablehnungsbescheid per E-Mail zu.
Du hast keine finanziellen Verpflichtungen gegenüber Walters Trainingszentrum. Du kannst den Kurs nämlich auch nach Kursbeginn kostenlos stornieren, wenn das AMS deine Bildungskarenz ablehnt. Schicke einfach den Ablehnungsbescheid per E-Mail zu.
Nein. Wenn du Anspruch auf Elternteilzeit hast, bleibt dieser Anspruch auch nach der Bildungskarenz aufrecht. Teile deinem Arbeitgeber mindestens 3 Monate vor dem Ende der Bildungskarenz die Informationen zu deiner Elternteilzeit schriftlich mit.
Eine Schwangerschaft während der Bildungskarenz unterbricht deine Bildungskarenz. Deine nicht verbrauchten Bildungskarenz-Monate bleiben dir erhalten und du kannst diese nach dem Ende des Kinderbetreuungsgeldes aufbrauchen.
Sobald Du eine offizielle Bestätigung von Deinem Arzt über Deine Schwangerschaft hast, schicke diese an das AMS, Deinen Arbeitgeber und an uns. Das AMS teilt Dir in weiterer Folge mit, dass Deine Bildungskarenz einen Tag vor Deiner Mutterschutz-Zeit unterbrochen wird. Dein Arbeitgeber notiert die Mutterschutz-Zeit von Dir ebenso. Walters Trainingszentrum unterbricht ebenso Deinen Kurs einen Tag vor Deiner Mutterschutz-Zeit. Deine verbleibenden Kursmonate darfst Du später ohne weitere Kosten nachholen
Ja, du bist über das AMS unfall-, pensions- und krankenversichert.
Ja, ohne weiteres. Das AMS erwartet, dass der Kurs in einem Zeitfenster von einer Woche vor Beginn und einer Woche nach Beginn der Bildungskarenz startet.
Deine Bildungskarenz ist für Ihren Arbeitgeber vollkommen kostenfrei. Er spart Geld und bekommt dich am Ende höher qualifiziert zuruück.
Nein, du musst nicht beim AMS regelmäßig vorsprechen.
Ja, das darfst du. Neben der Bildungskarenz darfst du arbeiten und bis zu Geringfügigkeitsgrenze von € 485,85 (Stand: 2022) zusätzlich dazu verdienen.
Ja, das ist auch möglich. Du kannst bei einem anderen Arbeitgeber bis zur Geringfügigkeitsgrenze von € 485,85 (Stand: 2022) zusätzlich dazu verdienen.